

Exemplarischer Tagesablauf
Der Tagesablauf beginnt mit dem freien Spiel. Nacheinander kommen die Kinder herein.
Ich arbeite an dem, was ich mir vorgenommen habe, begrüße dazwischen die ankommenden Kinder, es gibt hier und dort einen Blick oder einen Hinweis, aber meine Tätigkeit bildet den Mittelpunkt, wirkt anregend, formbildend auf die Kinder: Ich will beispielsweise etwas fertig kochen oder backen –die Kinder wollen auch tätig sein. Sie sehen zu, sie wollen helfen oder sie springen fort, um ihrerseits tätig zu werden.
​
Nachdem die Kinder beieinander angekommen sind, eröffnet der Morgenkreis mit einem Spruch den Tag. Dieser Augenblick der Sammlung kann etwas Stillegebendes, Beruhigendes für das folgende Freispiel haben. In der Folge beendet ein Spruch des Aufräumens das Freispiel. Auch dieses Tun erfolgt nicht über Anordnungen, sondern durch Nachahmung und Phantasie.
​
Die Frühstücksmahlzeit hatte ich schon während des Freispiels vorbereitet, es gibt einen Brei aus Getreide, Apfelmus und Joghurt. Vor dem Frühstück erfolgt, wenn nötig die Körperpflege, dann ein überleitender Spruch und nun geht es Hand in Hand zum Tisch. Dann wieder ein Augenblick der Stille, das gemeinsame Essen beginnt und schließt mit zwei Tischsprüchen.
​
Zum zweiten Freispiel, gegen 9:00 Uhr nach dem Frühstück, geht es hinaus in den Park, an den Bach oder zu einer Wanderung in den Wald. Dabei stehen verschiedene Geräte und Behälter zur Verfügung, um das Gesammelte handlich zu bearbeiten und zu sortieren. Auf dem Spaziergang ist alles interessant, wofür ich mich auch echt interessiere: ein Blatt, ein Stück Granit, ein Baum, ein knorriger Ast, ein Käfer, Regen oder Schnee. Was nehme ich wahr? Was kann ich darüber erzählen?
​
Der Abschluss am Ende des Vormittags bildet, unterstützt von Reimen und Liedern, das Waschen der Hände und das Mittagessen. Unsere gewohnten Reime eröffnen und beenden den Mittagstisch. Dem folgt die auf den Mittagsschlaf vorbereitende Körperpflege in einer Stimmung der Ruhe und Stille. Nach ausgiebigem Mittagsschlaf, der in etwa 2 Stunde lang ist, erfolgt individuelles Vespern und freies Spiel.
Die Kinder werden dann je nach Vertrag gegen16:00 oder17:00 Uhr von den Eltern abgeholt.
